Freising – „Pssst Freising, es gibt 500 Euro zu gewinnen!“ Dieser Satz sorgte in den letzten Wochen für Aufsehen in den sozialen Medien. Mit einem viralen Instagram-Reel erreichten die Jungen Liberalen Freising über 30.000 Bürger im Landkreis – insbesondere junge Erstwähler. In dem Video waren die beiden Vorsitzenden der JuLis Freising, Laurenz Gehler und Linus Gnädinger, zu sehen, die mit einer Prise Selbstironie auf das Event zur Aktienrente aufmerksam machten. Doch hinter dem aufmerksamkeitsstarken Aufruf steckte mehr als nur ein Gewinnspiel: Ziel war es, junge Menschen für das wichtige Thema Altersvorsorge zu sensibilisieren und sie über die Chancen des Kapitalmarkts aufzuklären. Als zusätzlichen Anreiz verlosten die JuLis drei ETFs im Gesamtwert von 500 Euro – als Startschuss für die private Altersvorsorge.
Rund 80 junge Erwachsene folgten der Einladung ins Amici Freising, wo sie in entspannter Atmosphäre bei Pizza und Bier über die Zukunft der Rente und ihre eigene finanzielle Absicherung diskutierten. Ein besonderer Gast des Abends war der von Tiktok und Instagram bekannte Finanz-Influencer Benjamin Schliebener („Investieren mit Ben“), der mit praxisnahen Beispielen und verständlichen Erklärungen die Mechanismen des Aktienmarkts näherbrachte.
Die Rente: Eine Generationenfrage
Der demografische Wandel stellt das Rentensystem vor enorme Herausforderungen. „Deine Rente ist sicher – das ist eine große Lüge der Politik“, betonte Vittorino Monti, FDP-Direktkandidat im Wahlkreis Freising. „Jahrzehntelang hat die Politik den demografischen Wandel ignoriert. Auf uns als junge Menschen kommen immer größere Belastungen mit steigenden Beiträgen zu – und unsere Rentenperspektiven bleiben ungewiss. Umso wichtiger ist es, frühzeitig und langfristig zusätzlich vorzusorgen. Außerdem muss die Politik endlich Reformen auf den Weg bringen.“
Wie diese Reformen aussehen können, stellte Tobias Weiskopf, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP, am Abend vor. „Wir brauchen eine echte Reform, die das Rentensystem enkelfit macht“, forderte Weiskopf. „Ein entscheidender Schritt ist die gesetzliche Aktienrente: Ein Teil der Rentenbeiträge muss an den Kapitalmärkten investiert werden, um Renditen zu erzielen und das System langfristig zu stabilisieren. Nur so können wir die gesetzliche Rentenversicherung entlasten und die Rentensicherheit für künftige Generationen stärken.“
Zudem betonte Kreisrat Weiskopf die Bedeutung der privaten Vorsorge: „Wir wollen ein steuerlich gefördertes Altersvorsorge-Depot, mit dem jeder Bürger mehr Freiheit und Möglichkeiten erhält, um eigenverantwortlich fürs Alter vorzusorgen.“

Große Begeisterung und spannende Diskussionen
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den Themen rund um Finanzen und Altersvorsorge. Besonders die Möglichkeit, in lockerer Runde Fragen zu stellen und von Experten Antworten zu erhalten, wurde positiv aufgenommen. Viele Gäste berichteten, dass sie sich von der Politik in Sachen Rentensicherheit oft alleingelassen fühlen. Das Event bot daher eine wertvolle Gelegenheit, Wissen zu vermitteln und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen.
„Ich habe schon früh angefangen zu investieren, weil ich glaube, dass der Generationenvertrag nicht mehr funktioniert“, erklärte Benno Wittkopf (18). „Ob ich die FDP wählen werde, weiß ich noch nicht – aber die AfD ist für mich definitiv keine Option.“
Luis Gronau (18) berichtete: „Ich investiere bereits in Kryptowährungen und Aktien. Besonders durch soziale Medien bin ich auf das Thema aufmerksam geworden. Heute bin ich hier, um herauszufinden, wie die FDP tickt und was sie politisch bewegen möchte. Aber eins ist klar: Die Linke würde ich niemals wählen.“
Auch Nohaila Al Selka (18) zeigte großes Interesse an den Inhalten des Abends: „Ich investiere bisher noch nicht, aber ich möchte damit anfangen. Deshalb bin ich hier, um mir wichtige Informationen zu holen. Die FDP finde ich sympathisch, aber die Pläne der AfD machen mir große Sorgen.“
Highlight des Abends: ETF-Verlosung
Ein besonderes Highlight des Abends war die Verlosung von ETF-Anteilen im Gesamtwert von 500 Euro an drei glückliche Gewinner – ein erster Schritt in Richtung einer erfolgreichen Altersvorsorge. Die Freude war groß, und viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über erste Schritte beim Investieren zu informieren.
Fazit: Erfolgreiches Event mit nachhaltiger Wirkung
Die Jungen Liberalen Freising ziehen eine durchweg positive Bilanz. „Wir freuen uns, dass so viele junge Menschen unser Angebot angenommen haben und sich aktiv mit ihrer finanziellen Zukunft auseinandersetzen“, resümiert Vittorino Monti. „Unser Ziel war es, den Erstwählern nicht nur politische Inhalte zu vermitteln, sondern ihnen auch einen echten Mehrwert für ihr eigenes Leben zu bieten.“
Aufgrund der positiven Resonanz planen die Jungen Liberalen weitere Veranstaltungen zu wirtschaftlichen und politischen Themen, um junge Menschen weiterhin aktiv einzubinden und zu informieren.